So erreichen Sie Ihre Ziele durch SEO-Artikel

Kennen Sie das wahre Potenzial von SEO-Artikeln ? Haben Sie sie bereits in Ihre Marketingstrategie integriert? Falls die Antwort „NEIN“ lautet, können Sie sicher sein, dass Sie noch viel verbessern können! Im Folgenden erkläre ich Ihnen einige der wichtigsten Aspekte, die Sie beim Erstellen und Schreiben solcher Inhalte beachten sollten!

Welche Rolle spielen Worte beim Erreichen von Zielen?

Als Geschäftsleute suchen Sie ständig nach Antworten auf die Frage „Was springt für mich dabei heraus?“ Im Grunde: „Was springt für Sie dabei heraus, wenn Sie heute anfangen, SEO-Artikel zu schreiben?“

Zunächst einmal muss man verstehen, dass SEO-Texte nur dann effektiv sein können, wenn sie in eine Optimierungsstrategie integriert sind. Mit anderen Worten: Die Artikel selbst sind ein SEO-Tool und zwar ein sehr wertvolles. Wenn man alle Auswirkungen eines solchen Dienstes betrachtet und die Frage „Lohnt es sich, in SEO zu investieren?“ weiter diskutiert, kommt man zu dem Schluss, dass diese Texte langfristig dazu beitragen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und qualitativ hochwertigen Traffic zu generieren.

Qualitativ hochwertiger Verkehr = Erhöhte Konversionsrate

Es folgt ein kurzer Leitfaden mit Empfehlungen zu den kreativen und technischen Vorgaben, denen ein SEO-Artikel folgen sollte.

Ein Blogbeitrag dient in erster Linie dazu, den Inhalt aufzuwerten. Er ist die ideale Möglichkeit, einen Beitrag zur Community zu leisten, Erfahrungen zu teilen und Fachwissen zu demonstrieren. Obwohl bei einem solchen Artikel in der Regel die Qualität des Inhalts im Vordergrund steht, empfehlen wir Ihnen, die SEO-Komponente nicht zu vernachlässigen! Ein gut optimierter Blogbeitrag kann erheblich zur Sichtbarkeit beitragen!

Ein SEO-Artikel für externe Kanäle trägt zu einer besseren Sichtbarkeit in Suchmaschinen bei. Bei der Indexierung einer Website achtet Google darauf, wie relevant eine Website für die Community ist und wie oft sie in externen Quellen zitiert/erwähnt wird. Je besser die Websites optimiert sind, auf denen sie veröffentlicht werden, desto mehr Autorität generiert die Backlink-Struktur.

Wenn es um Schreibregeln geht, müssen Sie verstehen, dass die Texte inhaltlich in die gleiche Richtung gehen, auf struktureller und technischer Ebene jedoch einige wichtige Unterschiede bestehen.

Bei Blogbeiträgen gibt es keine Begrenzung für die Anzahl interner Links. Im Gegenteil: Je mehr es gibt, desto umfangreicher ist die interne Linkstruktur und der Kunde erhält wertvolle und relevante Quellen für sich. Bei dieser Art von Text wird der Link niemals einem Schlüsselwort oder einem Teil der Phrase zugeordnet, für die die Optimierung durchgeführt wird!

Bei Offpage-Artikeln sollte ein Text im Durchschnitt 2-3 Schlüsselwörter enthalten. In diesem Fall werden kontextbezogene Links verwendet. Diese basieren auf Schlüsselbegriffen und haben die Aufgabe, Ihrer Site eine gewisse Autorität zu verleihen.

Einige technische Optimierungsregeln für Blogbeiträge

Wie integriert man ein Keyword richtig in einen Artikel? Meistens empfiehlt es sich, sich an den Richtlinien des Yoast SEO-Plugins in WordPress zu orientieren. Es verrät Ihnen genau, wie hoch die optimale Phrasendichte je nach Wortanzahl ist, aber auch, auf welche Elemente Sie achten sollten!

Ein Schlüsselwort sollte in seiner genauen Form vorkommen:

» in der URL;

» im Titel;

» in Untertiteln (H-Tags);

» im ersten Satz des Textes (Absatzes), so früh wie möglich;

» wiederholt und ausgewogen (sowohl in der Mitte als auch gegen Ende);

» in Metabeschreibung

» im Titel der Bilder – Diese müssen vor dem Hochladen auf die Site umbenannt werden, sodass sie das Schlüsselwort im Namen enthalten;