So verwalten Sie Ihren Ruf auf Online-Kundenbewertungsseiten

Bewertungen waren schon immer ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, doch im Zeitalter der wachsenden Online-Welt gilt dies mehr denn je. Hier können Ihre Kunden die besten Botschafter Ihrer Marke oder Ihre schärfsten Kritiker sein. Online- wie Yelp, TripAdvisor und Citysearch sowie zahlreiche andere erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da Verbraucher online die Meinungen anderer einholen, bevor sie Produkte und Dienstleistungen kaufen.

Dies stellt eine Herausforderung für Geschäftsinhaber dar, die den Online-Ruf ihres Unternehmens verwalten müssen.

Hier finden Sie einige Tipps zum Verwalten des Rufs Ihres Unternehmens auf Bewertungsseiten.

  1. Kontinuierliche Überwachung

Sie müssen wissen, was online . Beginnen Sie mit regelmäßigen Überprüfungen, indem Sie bei Google nach Erwähnungen Ihres Unternehmens suchen. Richten Sie außerdem Google Alerts ein, um bei jeder Online-Erwähnung Ihres Unternehmens eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten.

Alternativ können Sie eines der vielen Unternehmen beauftragen, die geschäftsbezogene Social-Media-Konversationen überwachen und analysieren.

  1. ABONNIEREN

Das Antworten auf Bewertungen kann schwierig sein, insbesondere wenn sie negativ sind.

Bei positiven Bewertungen ist es wichtig, sich kurz und aufrichtig zu bedanken. Widerstehen Sie daher der Versuchung, einen weiteren Verkauf zu erzielen, auf kleinere Punkte in der Bewertung einzugehen oder Belohnungen wie Gutscheine, Rabatte oder Einladungen zu Veranstaltungen anzubieten, heißt es in Yelps Leitfaden zum Antworten auf Bewertungen.

Bei wirklich tollen Kommentaren möchten Sie den Kunden vielleicht fragen, ob Sie seine Aussage als Bewertung auf Ihrer Website oder als Präsentation Ihrer Dienstleistungen verwenden dürfen.

Das Reagieren auf eine negative Bewertung ist offensichtlich das Gefährlichste für den Ruf Ihres Unternehmens. Es ist wichtig, zeitnah zu antworten und einen höflichen, ruhigen und neutralen Ton zu wahren, unabhängig von der Sprache der anderen Person.

Seien Sie ehrlich und transparent. Korrigieren Sie alle Fehler – Ihre und die der anderen. Löschen Sie jedoch keine schlechten Bewertungen, es sei denn, sie sind beleidigend, unbegründet oder böswillig.

Da Bewertungen auf vielen Websites anonym sind und die Informationen weder überprüft noch gefiltert werden, beurteilen Leser die Gültigkeit negativer Kommentare anhand ihrer eigenen Einschätzung und im Kontext anderer Kommentare. Untersuchungen haben gezeigt, dass negative Kommentare positive Kommentare sogar verstärken können, da Verbraucher misstrauisch werden, wenn Bewertungen einstimmig ein rosiges Bild eines Unternehmens zeichnen.

  1. Seien Sie ehrlich.

Veröffentlichen Sie keine gefälschten positiven Bewertungen. Dieser völlig falsche Ansatz wird wahrscheinlich entdeckt und Sie werden dann tatsächlich als ein Unternehmen angesehen, das keine qualitativ hochwertigen Dienstleistungen anbietet.

  1. Auf Feedback reagieren

Kundenbewertungen liefern wertvolle Informationen für Ihr Unternehmen. Wenn Sie stets unvoreingenommen zuhören, was über Ihr Unternehmen gesagt wird, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte zu verbessern und Probleme zu beheben. Und vergessen Sie nicht, immer auch auf die Meinungen Ihrer Kunden zur Konkurrenz zu hören – auch hier können Sie viel lernen.