UI/UX-Design
UI (Benutzeroberfläche) konzentriert sich auf das Aussehen eines Produkts.
UX (Benutzererfahrung) ist definiert als die Wahrnehmung, die eine Person von dem Produkt hat, mit dem sie interagiert.
Wer ist ein UI/UX-Designer und was macht er?
Die virtuelle Welt ist so wichtig geworden, dass wir uns unser Leben nicht mehr ohne sie vorstellen können. Über persönliche Aspekte hinaus bestimmt der Online-Bereich eines Unternehmens dessen Erfolg und Entwicklungsaussichten. Ob es uns gefällt oder nicht, unabhängig vom Tätigkeitsbereich ist die Internetpräsenz ein obligatorischer Punkt in der strategischen Planung eines Unternehmens. Die Zugänglichkeit wird in erster Linie durch diese Präsenz definiert und ist auch das Medium, das Werbung bei der Zielgruppe und darüber hinaus ermöglicht.
Nur wenige Menschen können aus eigener Kraft den gesamten Aufwand bewältigen, der erforderlich ist, um die virtuelle Identität eines Unternehmens richtig zu definieren und sicherzustellen, dass das Ergebnis die Erwartungen erfüllt. Es bedarf Spezialisten, die die Anforderungen verstehen, in die Praxis umsetzen und anpassen, bis das fertige Produkt alle gewünschten Eigenschaften und Spezifikationen für eine optimale Markteinführung aufweist. In diesem Fall sind auch Kenntnisse im Bereich IT-Design von Bedeutung. Denn um die Dienste der richtigen Person in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie genau wissen, wonach Sie suchen und an wen Sie sich wenden müssen. Der größte Unterschied, den Sie verstehen müssen, besteht darin, dass es sich bei einem UI-Designer und einem UX-Designer um zwei benachbarte und sich ergänzende, aber gleichzeitig sehr unterschiedliche Konzepte handelt, die Sie ohnehin benötigen werden. Unabhängig davon, ob Sie sich an zwei verschiedene Personen wenden, die harmonisch zusammenarbeiten, oder an einen einzigen Dienstleister, der das gesamte erforderliche Spektrum anbieten kann, ist eines sicher: Sie müssen ganz genau wissen, was Sie benötigen.
Beginnen wir mit dem Anfang. Wenn es um Ästhetik geht, genauer gesagt darum, wie eine Anwendung farblich dargestellt wird, welche Text- und Bildinhalte sie enthält, welchen Hintergrund sie hat und welche statischen oder mobilen Elemente sie enthält, ist der UI-Spezialist die richtige Person. Er ist praktisch für die grafische Gestaltung des fertigen Produkts verantwortlich. Die resultierende Benutzeroberfläche hängt eng mit seiner Kreativität, seiner Erfahrung und Ausbildung auf diesem Gebiet zusammen.
Die Arbeit eines UI-Designers überschneidet sich mit der des UX-Designers. Dieser analysiert das Benutzerverhalten, um dessen Benutzererfahrung so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Im Wesentlichen geht er von den Informationen aus, die die Ergebnisse einer öffentlichen Umfrage liefern. Mithilfe spezifischer Methoden werden so genannte Muster generiert, die die Art und Weise beschreiben, wie eine Person, die auf die Anwendung zugreift, diese wahrscheinlich navigiert. Der Fokus liegt auf der praktischen Seite, darauf, die Erfahrung möglichst stimmig zu gestalten, um die Wahrscheinlichkeit ihrer Wiederholung zu erhöhen. Die wichtigste Fähigkeit eines solchen Spezialisten besteht darin, sich in den Benutzer zu hineinzuversetzen. Dies ermöglicht die Bewertung von Elementen aus seiner Perspektive, sodass Synkopen und Schwierigkeiten aus der erstellten Erfahrung verschwinden und die Interaktion mit den einzelnen Elementen, aber auch mit der Anwendung als einheitlichem Produkt, so angenehm wie möglich ist. Die Schlüsselwörter beim UX-Design sind Funktionalität und Effizienz, da sie die Art und Weise definieren, wie sich der Besucher von einem Punkt zum anderen bewegt, bis der Prozess abgeschlossen ist. Gerade weil der UX-Designer die Wirkungszusammenhänge kennt, die der Entstehung von Konzepten und Prototypen zugrunde liegen, wird davon ausgegangen, dass er die aus den Tests resultierenden Daten am besten interpretieren kann, um das Produkt entsprechend zu optimieren.
Im besten Fall verfügt das für die Produkt-/Prozessentwicklung verantwortliche Team über einen UI- und einen UX-Designer, idealerweise einen UI/UX-Designer, der sowohl die Wünsche der Nutzer umsetzen als auch die passende ästhetische Form dafür finden kann. Beide Seiten beeinflussen sich gegenseitig, daher ist eine sehr enge Zusammenarbeit unerlässlich, um eine harmonische Übereinstimmung zwischen Inhalt und Form zu gewährleisten.
Während es für den UI-Designer hilfreich ist, einige Grafikprogramme wie Adobe Illustrator oder Photoshop gut zu kennen, sollte der UX-Designer für die Anwendbarkeit im Online-Bereich problemlos mit Figma oder Sketch arbeiten können. Darüber hinaus ist die Beherrschung spezifischer Testtools unerlässlich, auf deren Ergebnissen die Vorschläge basieren, damit die resultierenden Wireframes und Prototypen so geeignet wie möglich sind. Von diesen Tools hängt auch die korrekteste Interpretation des Feedbacks aus den Testphasen ab, denn nur so kann das fertige Produkt vor der Markteinführung möglichst nah an seine perfekte Version herangeführt werden.
Der UX-Designer ist bereits in den frühen Phasen des Projekts involviert, wobei die Benutzeroberfläche in der zweiten Hälfte des kreativen Prozesses eine wichtige Rolle spielt. Der Einstieg erfolgt mit einer gründlichen Untersuchung der angestrebten Marktnische, auch im Wettbewerbskontext. So werden Benutzerprofile erstellt, auf die die Zwischenmodelle bezogen werden. Basierend auf den Reaktionen der Benutzer während der Testphase nimmt derselbe UX-Designer weitere Optimierungen vor.
Um die richtige Wahl bei der Auswahl der Designer zu treffen, müssen diese sowohl Kenntnisse der jeweiligen Programme als auch ein kreatives Portfolio aufweisen. Ein Designer mit Selbstachtung hatte seine Mentoren, hat es aber geschafft, sich von ihnen zu distanzieren und seinen eigenen Stil zu entwickeln, mit einem hohen Maß an Präzision hinsichtlich der Effizienz des gelieferten Produkts. Dies ist in der Regel das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse der Strukturen, die der Markt bietet, und zwar aus funktionaler Sicht.
Unabhängig von der Entscheidung auf Team- und Fachebene ist eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit ihnen von größter Bedeutung und der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten und mit der Zusammenarbeit zu beginnen.