Kunde
Für EAT HAPPY, die größte Sushi-Kette Deutschlands mit über 2000 Filialen bundesweit, haben wir über 3 Jahre lang eine hochkomplexe E-Commerce-Plattform entwickelt und gepflegt, die Online-Bestellungen für das gesamte Netzwerk verwaltet. Dieses repräsentative Projekt demonstriert unsere Expertise in der Entwicklung skalierbarer Unternehmenslösungen für den Betrieb mit mehreren Standorten.
Basierend auf dem in Figma bereitgestellten Design haben wir ein fortschrittliches WordPress-System implementiert, mit dem Kunden maßgeschneidertes Sushi, Mochi und andere asiatische Spezialitäten online zur Abholung in einem der über 2000 Partnergeschäfte (EDEKA, REWE, HIT, Marktkauf) bestellen können. Die größte technische Herausforderung bestand darin, ein verteiltes Managementsystem zu schaffen, das eine effiziente Auftragsverwaltung bundesweit ermöglicht.
Komplexe technische Umsetzung: Wir haben ein ausgeklügeltes Filialleitersystem entwickelt, das Bestellungen automatisch an die jeweiligen Filialen verteilt und Echtzeitbenachrichtigungen für jede Bestellung sendet. Das System verwaltet die komplexe Logistik für alle 2000 Standorte und stellt sicher, dass jede Filiale genaue Benachrichtigungen für Bestellungen erhält, die vor Ort zubereitet werden müssen.

vollendet
Laufende Wartung und Entwicklung: Seit über drei Jahren bieten wir umfassende Wartungsdienste, Sicherheitsupdates, Leistungsoptimierungen und die Entwicklung neuer Funktionen an. Wir haben Echtzeit-Überwachungssysteme, automatische Backups und Optimierungen implementiert, um hohes Verkehrsaufkommen und gleichzeitige Bestellungen landesweit zu bewältigen.
Die Plattform umfasst erweiterte Funktionen wie ein Reservierungssystem mit mindestens 24 Stunden Vorlaufzeit, Bestandsverwaltung auf Filialebene, Integrationen mit den POS-Systemen der Einzelhandelspartner und ein Multi-Channel-Benachrichtigungssystem, das eine effiziente Kommunikation zwischen der Plattform und den über 2000 Verkaufsstellen gewährleistet.
Der Kunde schätzt insbesondere die Stabilität der Plattform, die Fähigkeit, hohe Mengen gleichzeitiger Bestellungen zu bewältigen, und das robuste Benachrichtigungssystem, das einen reibungslosen Betrieb landesweit gewährleistet.

Barrierefreiheit und digitale Zugänglichkeit
Update zum Projekt EAT HAPPY – 2025
Im Jahr 2025 haben wir für EAT HAPPY alle Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit gemäß der europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit im Internet (European Accessibility Act – EAA) umgesetzt, die am 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist. Diese Gesetzgebung verpflichtet alle Unternehmen in der Europäischen Union, die digitale Dienste anbieten, die vollständige Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.
Was wir für EAT HAPPY implementiert haben:
🔍 Visuelle Barrierefreiheitsfunktionen:
Text verkleinern/vergrößern – System zur Textvergrößerung/-verkleinerung mit Skalierung auf bis zu 200 % ohne Funktionsverlust.
Hoher Kontrast – Version mit hohem Kontrast für Menschen mit Sehbehinderungen, mit einem Mindestkontrastverhältnis von 7:1.
Graustufenversion – Graustufenversion für Benutzer mit Farbenblindheit oder anderen Farbwahrnehmungsstörungen.
♿ Barrierefreiheit (Vollständige Barrierefreiheit):
Tastaturnavigation – Alle Site-Elemente sind durch Navigieren mit der TAB-Taste zugänglich. Bildschirmlesegerät-
Kompatibilität – Vollständige Optimierung für Bildschirmlesegeräte (JAWS, NVDA, VoiceOver).
ARIA-Beschriftungen und -Orientierungspunkte – Implementierung der WCAG 2.1 AA-Standards für alle interaktiven Elemente.
Audiobeschreibungen – Audiobeschreibungen für Bilder und visuelle Inhalte. Fokusindikatoren
– Sichtbare Indikatoren für Elemente, die per Tastatur fokussiert werden.
🌍 Einhaltung europäischer Gesetze: Der Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) schreibt vor, dass alle E-Commerce-Dienste mit einem Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro die Standards für digitale Barrierefreiheit einhalten müssen. Für EAT HAPPY mit seinen über 2000 Standorten im ganzen Land war die Einhaltung nicht nur eine Option, sondern eine gesetzliche Verpflichtung.
⚙️ Komplexe technische Implementierung: Wir haben ein Accessibility Manager System entwickelt, mit dem Benutzer das Surferlebnis an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Das System umfasst:
Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren von Barrierefreiheitsfunktionen,
Speichern von Benutzereinstellungen über localStorage,
automatisiertes Testen mit speziellen Tools (axe-core, Pa11y),
100 % Konformität mit WCAG 2.1 Level AA
📊 Auswirkungen und Ergebnisse: Die Implementierung dieser Funktionen hat die Barrierefreiheit der Plattform für über 80 Millionen Europäer mit Behinderungen verbessert und die vollständige rechtliche Konformität in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten sichergestellt, in denen Partner von EAT HAPPY tätig sind.
Der Kunde schätzte insbesondere unseren proaktiven Ansatz bei der Umsetzung dieser Anforderungen vor Ablauf der gesetzlichen Frist und unsere Fähigkeit, alle Barrierefreiheitsfunktionen zu integrieren, ohne das ursprüngliche Design oder die Leistung der Plattform zu beeinträchtigen.
