So finden Sie Kundenprobleme

den Problemen handelt es sich meistens um Situationen, die er lösen muss.

Idealerweise möchten Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung als Lösung für dieses Problem präsentieren. Sie möchten, dass die Kunden klar erkennen, was Sie verkaufen, und das Gefühl haben, dass sie es brauchen.

Kundenprobleme werden in 4 Kategorien unterteilt

Produktivität: Wenn ein Kunde ein Produktivitätsproblem hat, sucht er nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, die ihm hilft, effizienter und produktiver zu werden. Ihr Produkt wird ihm helfen, seine Produktivität zu optimieren.

Support: Probleme, die in die Support , sind genau das, wonach sie klingen. Egal, ob Kunden eine Frage beantwortet oder Hilfe bei einer bestimmten Aufgabe benötigen, Sie müssen ihnen Support bieten.

Finanziell: Finanzielle Probleme sind Situationen, in denen es um Geld geht. Beispiele für finanzielle Probleme sind überteuerte Mitgliedschaften, unnötige Mitgliedsbeiträge, unfaire Gebührenerhöhungen oder unerwünschte Gebühren. Wenn ein Kunde ein finanzielles Problem hat, handelt es sich um ein Geldproblem, das er lösen möchte.

Prozess: Prozessprobleme entstehen, wenn die Prozesse bis zur endgültigen Lösung zu lange dauern oder zu umständlich sind. Wenn Ihr Kunde beispielsweise einen Kauf abschließen möchte, aber drei Stunden warten muss, bis ein Mitarbeiter bereit ist, die Bestellung entgegenzunehmen, ist dies ein echtes Problem in Ihrem Verkaufsprozess.

So identifizieren Sie Kundenprobleme

  1. Welche verschiedenen Arten von Kundenproblemen gibt es?

Normalerweise melden Kunden Probleme, die in eine der vier Kategorien fallen: Finanzen, Produktivität, Prozesse oder Support.

Finanzielle Probleme betreffen die Preisgestaltung und das Geld. Supportprobleme beziehen sich auf den Kundensupport. Produktivitätsprobleme deuten auf eine mangelnde Produktoptimierung hin und Prozessbeschwerden beziehen sich auf die Systeme Ihres Unternehmens.

Beispiele hierfür sind Supportprobleme wie ungenaue Informationen oder Schwierigkeiten, einen Mitarbeiter zu erreichen. Finanziell gesehen sind hohe Liefergebühren und ein komplizierter Abrechnungsprozess häufige Schwachstellen.

  1. Sind Kundenbeschwerden dasselbe wie Kundenprobleme?

Sowohl Kundenbeschwerden als auch Kundenprobleme sind Probleme, mit denen Menschen konfrontiert werden. Der Unterschied besteht darin, dass Menschen A) möglicherweise zögern, Probleme als Beschwerden mitzuteilen, oder B) sich ihrer eigenen Probleme erst bewusst werden, wenn sie die Möglichkeit dazu erhalten.

  1. Was passiert, wenn Sie Kundenprobleme nicht lösen?

Ehrlich gesagt: Wenn Sie weit verbreitete Kundenprobleme nicht lösen, verlieren Sie Ihr Publikum oder gewinnen keine Loyalität. Sie brauchen beides, um Ihr Geschäft aufzubauen, und Sie werden es nur erreichen, wenn Sie sich gezielt bemühen, Probleme aus jedem Blickwinkel anzugehen.

  1. Wie kann ich die Probleme meiner Kunden herausfinden?

Der beste Weg, die Probleme Ihrer Kunden herauszufinden, ist ganz einfach. Fragen Sie sie einfach. Versenden Sie Umfragen oder Google-Formulare und stellen Sie ihnen schriftliche Fragen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie ihr Problem lösen können.