E-Mail-Marketing – der beste Weg, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten

E-Mail-Marketing ist eine effektive Strategie, um Ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, der über den bloßen Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung hinausgeht. Es kann den Umsatz, die Aussichten und das Interesse an Ihrem Unternehmen steigern, wenn Sie sich die Mühe machen, Ihren Kunden relevante E-Mails zu senden.

Sie können dies tun, indem Sie E-Mails senden, die den Kunden weitere Informationen zu Ihrem Produkt, Tipps zur Verwendung oder einen Firmenkontakt für den Fall eines Anrufs geben.

Wie viele E-Mails sollte ich senden?

Es gibt keine festen Regeln. Am besten ist es, wenn Sie Ihren Kunden bestimmte Informationen oder einen Zeitplan per E-Mail zukommen lassen und ihnen so die Erwartungen vermitteln, welche Inhalte (z. B. Sonderangebote, Neuheiten, Dienstleistungen, Tipps) sie erhalten und wie oft (z. B. nicht öfter als einmal pro Woche).

Um Anzahl und Häufigkeit festzulegen, sollten Sie zunächst verstehen, wie viele wertvolle Inhalte Sie wiederverwenden oder erstellen können. Sie können die Reichweite Ihrer E-Mails überwachen, indem Sie die Daten zu Ihren E-Mails analysieren und feststellen, wie diese zu Ihren Geschäftszielen beitragen.

Es hängt alles von Ihrem Kunden ab.

Beginnen Sie damit, alles zu personalisieren, damit es an Bedeutung gewinnt. Gewinnen Sie Kunden als Individuen.

Erstens: Wenn Sie in einer mehrsprachigen Umgebung arbeiten, senden Sie E-Mails basierend auf den Sprachpräferenzen des Kunden .

Wählen Sie ein Thema, von dem Sie wissen, dass es Ihren Kunden interessiert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre E-Mails mit einem Namen versenden, den die Person erkennt, beispielsweise dem Firmennamen oder dem Account Manager.

Was passiert, wenn Sie keine E-Mail-Liste haben?

Melden Sie sich zunächst bei einem Ihrer Anbieter an. Diese wichtigen technischen Lösungen stellen sicher, dass Ihre E-Mails den Posteingang Ihrer Kunden erreichen und nicht als Spam gekennzeichnet werden.

Um Ihre Liste zu erstellen, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Kunden, ihre E-Mail-Adressen zu erhalten. Sie können auch Visitenkarten auf Messen oder Networking-Events sammeln, um Ihre Liste zu erweitern.

Wenn Ihr Unternehmen über eine Website verfügt, auf der Kunden ihre E-Mail-Adressen in Kommentaren hinterlassen oder online Bestellungen aufgeben können, können Sie diese auch zum Erstellen Ihrer Liste nutzen. Dies kann durch das Hinzufügen eines Kontrollkästchens zur Einholung der Einwilligung geschehen.

Sammeln Sie weiterhin Daten und handeln Sie entsprechend

Es kann verlockend sein, Ihren Kunden ständig Fragen zu stellen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Leute die Zeit nehmen, ein Formular mit zu vielen Feldern korrekt auszufüllen. Erfassen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen, wie Name, Branche, E-Mail-Adressen und Postleitzahlen.

Bauen Sie mit demselben Aufwand eine Beziehung zu mehreren Personen auf

Der Zeit- und Kostenaufwand für das Senden einer E-Mail an fünf Personen ist der gleiche wie für das Senden einer E-Mail an 50 Personen.

Mit dem richtigen Einsatz kann E-Mail-Marketing Ihnen helfen, eine Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen. Dies gelingt, indem Sie zunächst Ihre Kunden und deren Interessen verstehen.

Mit der Zeit können sich aus diesen Beziehungen neue Chancen, Umsätze oder Partnerschaften für Ihr Unternehmen ergeben.