KI-generierte Inhalte können kurzfristige, mittelfristige und langfristige Gewinne bringen, während Websites , die auf generische KI-Inhalte angewiesen sind, tendenziell große Verkehrsverluste erleiden.
Was Google zu KI-generierten Inhalten für SEO sagt
führende Suchmaschine hat eine sehr wichtige Meinung zu KI-generierten Inhalten.
Technisch gesehen verstoßen von künstlicher Intelligenz generierte Inhalte nicht gegen die Regeln von Google.
Das Hauptziel von Google besteht jedoch darin, den Nutzern das beste Erlebnis zu bieten, indem qualitativ hochwertige Suchergebnisse basierend auf der Suchabsicht bereitgestellt werden.
Um seine Mission zu erfüllen, konzentriert sich Google darauf, qualitativ hochwertige, zuverlässige und nützliche Inhalte mit Top-Rankings zu belohnen.
Leider sind KI-generierte Inhalte nicht immer korrekt. Auch ihre Originalität kann nicht garantiert werden.
Hier ein Beispiel: Angenommen, zwei Unternehmen verwenden dasselbe Beispiel und bitten ChatGPT, einen Artikel über die besten E-Mail-Marketing-Tools zu erstellen. ChatGPT wird wahrscheinlich für beide Anfragen sehr ähnliche Inhalte produzieren. Da Google einzigartigen und nützlichen Inhalt schätzt, werden diese Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen schlechter platziert.
Inhalte höchster Qualität weisen immer diese Merkmale auf
Der Zweck der Seite ist nützlich und es besteht kein Schadenspotenzial.
Die Richtigkeit der Informationen wird sorgfältig und nach dem höchstmöglichen Standard überprüft.
Der Inhalt zeugt von Originalität, Talent und Können und vermittelt Erfahrungen aus erster Hand und/oder erlernte Kenntnisse.
Autor und Domain der Website genießen einen sehr guten Ruf.
Der Seitentitel (Title-Tag und H1) fasst den Inhalt zusammen und gibt ihn präzise wieder.
Es liegen ausreichend Informationen zum Ersteller des Inhalts vor.
Es gibt keine Werbung oder andere Elemente (z. B. Interstitials und Pop-ups), die das Verbrauchererlebnis erheblich beeinträchtigen.
Ist Google jetzt weniger wichtig?
ChatGPT ermutigte die Konkurrenz, ihre eigenen Produkte auf den Markt zu bringen und löste damit den „KI-Krieg“ aus.
Microsoft hat massiv in Open AI investiert und ist damit sein exklusiver Cloud-Computing-Anbieter. Im Gegenzug weitet Microsoft die Open-AI-Technologie auf seine eigenen Plattformen aus, darunter auch Bing.
Ich bin zwar sicher, dass sich beide Technologien weiterentwickeln und weitere Alternativen entstehen werden, die Wahrheit ist jedoch, dass die OpenAI-Technologie von Bing der von Google bisher einen Schritt voraus ist.
Von Menschen erstellte Inhalte sind wichtiger denn je
Eines ist sicher: KI hat die durchschnittlichen Kosten der Inhaltserstellung gesenkt. Aus diesem Grund wird sie den Markt stärker überschwemmen als je zuvor, und KI-generierte Inhalte werden zunehmend gesättigt und entwertet.
Großartiger Inhalt – Inhalt, der heraussticht – ist nicht vorhersehbar.
Ihre Erfahrung und Ihr Fachwissen, kombiniert mit kreativem Denken, verschaffen Ihren Inhalten einen Vorteil gegenüber der KI-Konkurrenz. KI kann bestimmte Situationen nicht so gut veranschaulichen wie ein Mensch.




