E-Mail-Marketing

Gewinnen und binden Sie Kunden mit umfassenden Dienstleistungen durch strategisches Kommunikationsmanagement.

Ihr Browser unterstützt das Canvas-Element nicht.
Genau wie Ihr eigenes internes Team, jedoch mit jahrelanger Erfahrung und Fachkompetenz in einer Vielzahl von Branchen, entwickelt das Team aus E-Mail-, SMS- und Push-Experten von SEOClub eine einheitliche, ergebnisorientierte Strategie für Sie und setzt diese dann perfekt um, um Engagement und Umsatz zu generieren.
Wir bieten:
  • Full-Service-Management
  • Umfassende Strategie und Innovation
  • Erfahrene Teams verantwortlich für Inhalt und Design
  • Erweiterte Überwachung der Zustellbarkeit
  • Codierung, Test und Implementierung
  • Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten
  • Entwicklung einer ergebnisorientierten Strategie
  • Dienste zum Wachstum von E-Mail- und SMS-Listen
  • Verhaltensgesteuerte und datengesteuerte Automatisierung
  • Kohärente Kampagnenplanung und -durchführung
  • Design auf mehreren Geräten

Erweiterte Analysen und Optimierungen

Umfassendes CRM und E-Mail-Marketing

Der ergebnisorientierte Ansatz unserer Agentur für ein einheitliches Kommunikationsmanagement, einschließlich E-Mail, SMS, In-App- und Push-Benachrichtigungen, hilft Ihnen dabei, Engagement, Konversionen und Kundenbindung zu fördern.

Entwicklung der einheitlichen Strategie und Festlegung der Route

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Programmentwicklungsstrategie, die die wichtigsten Kommunikationspunkte im Kundenprozess identifiziert und eine ergänzende Mischung aus konsistenter Kalenderwiederholung und einer strategischen Initiativen-Roadmap umfasst, die die vorrangigen Möglichkeiten des Programms umreißt.

Optimierung des E-Mail- und SMS-Engagements

Um den durch Akquisitionskanäle generierten Datenverkehr optimal zu nutzen, legt unser Team den Schwerpunkt auf den Aufbau und/oder die Optimierung des Kundenerlebnisses auf der Website, um die Konversionsraten zu maximieren und die Anzahl der Kontaktlisten zu erhöhen.

Zeitmanagement

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um einen konsistenten Senderhythmus mit wertvollen Inhalten zu entwickeln und vorzuschlagen, der die Abonnentenbindung aufrechterhält und Konvertierungschancen nutzt. Gleichzeitig reduzieren wir durch bewährte Versandmethoden die Zustellbarkeitsrisiken.

Entwicklung verhaltensgesteuerter Automatisierungen

Im Vergleich zu E-Mails erzielen verhaltensgesteuerte Automatisierungen bei gleicher Anzahl von Sendungen eine um 624 % höhere Konversionsrate. Unser Team legt Wert auf die Entwicklung wirkungsvoller verhaltensgesteuerter, datenbasierter Automatisierungen, um Kunden an wichtigen Punkten ihrer Online-Reise zu erreichen und sie im Kaufprozess weiterzuentwickeln.

Listenbereinigung und erweiterte Segmentierung

Im Vergleich zu E-Mails erzielen verhaltensgesteuerte Automatisierungen bei gleicher Anzahl von Sendungen eine um 624 % höhere Konversionsrate. Unser Team legt Wert auf die Entwicklung wirkungsvoller verhaltensgesteuerter, datenbasierter Automatisierungen, um Kunden an wichtigen Punkten ihrer Online-Reise zu erreichen und sie im Kaufprozess weiterzuentwickeln.

Umfassende Überwachung der Zustellbarkeit

Wir nutzen fortschrittliche Tools zur Überwachung der Zustellbarkeit, um Zustellbarkeitsprobleme, die zu Spam- oder Sperrlisten führen, kontinuierlich zu minimieren, zu identifizieren und zu beheben. Wir nutzen bewährte Methoden zur Zustellbarkeit, um sicherzustellen, dass E-Mails Ihren Posteingang erreichen.

Welchen Zusammenhang haben IP-Adressen mit E-Mail-Marketing?

IP-Adressen bilden das Rückgrat von E-Mail-Versendern. Die Reputation Ihrer IP-Adresse, wie sie von Ihrem Internetdienstanbieter bewertet wird, bestimmt maßgeblich, ob Ihre E-Mails Ihren Posteingang erreichen oder in einen Spam-Ordner umgeleitet werden. Die meisten großen E-Mail-Anbieter verwalten Ihre IP-Adresskonfiguration und hosten Sie auf einer IP mit anderen Absendern mit ähnlichen Interaktionsprofilen. Die Zustellbarkeit kann beeinträchtigt werden, wenn ein anderer Absender im IP-Adresspool eine gekaufte E-Mail-Liste ohne vorherige Zustimmung erreicht. Aus diesem Grund überwachen E-Mail-Anbieter Opt-out-Profile sorgfältig, und größere Unternehmen wählen dedizierte IP-Adressen sogar für verschiedene Segmente der E-Mail-Kommunikation zwischen potenziellen und bestehenden Kunden sowie Kunden, die irgendwann einmal ein besonderes Interesse gezeigt haben.

Es ist gängige Praxis, den E-Mail-Versand konsequent zu begrenzen, um als legitimer E-Mail-Absender erkannt zu werden. Kontinuierliche Volumensteigerungen kommen besser an als große E-Mail-Listen. Wir empfehlen Steigerungen um etwa 15 %. Die Bounce- und Spam-Raten sollten genau überwacht und strategisch gesteuert werden.

Welche Benchmarks sind am wichtigsten?

Als E-Mail-Marketer müssen Sie eine Reihe von Engagement-Kennzahlen verfolgen. Die E-Mail-Klickrate als Prozentsatz aller versendeten E-Mails ist ein gängiger Indikator erster Ebene zur Bewertung des Engagement-Erfolgs Ihrer Liste. Die E-Mail-Öffnungsrate ist der erste Erfolgsindikator, und die Klickrate basierend auf Öffnungen ist ein Maß für die Interaktion mit Ihren E-Mail-Vorlagen, wobei Klicks als Prozentsatz der Sendungen ein zusammengesetztes Maß sind, das die allgemeine Effektivität des Engagements zusammenfasst. Die Klickrate als Prozentsatz der versendeten E-Mails ist der erste Messwert, den Marketer zur Leistungsbewertung verwenden, indem sie sie mit E-Mails vergleichen, die zur gleichen Zeit vor einem Jahr versendet wurden. Die E-Mail-Bounce-Rate muss genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der von Ihrem ESP geforderten Werte bleibt. E-Mail-Listensegmente mit hohen Bounce-Raten erfordern möglicherweise Dienste zur Bounce-Erkennung von E-Mail-Adressen. Nur so lässt sich die Bounce-Rate innerhalb der gesetzlichen Grenzen halten.

Die Spam-Absprungrate ist ein weiterer wichtiger Indikator für Kampagnenerfolg und Listenqualität. Sorgfältiges Verfassen von E-Mails, E-Mail-Vorlagen und bewährte Versandmethoden können dazu beitragen, die Spam-Absprungrate zu reduzieren. Die durchschnittliche Anzahl der pro Monat in einer bestimmten Domäne versendeten E-Mail-Kampagnen ist eine wichtige Kennzahl, die Marketingfachleute berücksichtigen sollten. Deshalb beinhalten unsere Strategien Branchenvergleiche der Engagement-Standards basierend auf Öffnungen, Klicks und Conversions.

Was ist vorzuziehen: der Kauf einer E-Mail-Liste oder Opt-in-E-Mail-Marketing?

Viele Unternehmen unterschätzen die Risiken und Herausforderungen beim Kauf einer E-Mail-Liste. Während es gemäß CAN-SPAM legal ist, E-Mails an Adressen in den USA ohne vorherige Einwilligung zu senden, führt dies zu Einschränkungen durch die großen ESP-Anbieter. E-Mail-Vermarkter finden es kostengünstiger, Websites und Social-Media-Gateways zu verwenden, bei denen der Kontakt vom Anfragenden initiiert wird und die daraus resultierenden Mitteilungen auf seine Interessen ausgerichtet sind. Die Zahl der E-Mail-Konten weltweit wächst stetig und Verbraucher geben ihre Konten nachweislich nur selten auf. Experten gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie durch eine E-Mail-Kampagne einen Klick erhalten, sechsmal höher ist als durch einen Social-Media-Beitrag. Automatisierte E-Mail-Kampagnen weisen typischerweise eine über achtmal höhere Öffnungsrate und einen sechsmal höheren inkrementellen Umsatz auf. Automatisierte E-Mails haben durchschnittlich über 70 % höhere Öffnungsraten und über 150 % höhere Klickraten als E-Mail-Sampling-Kampagnen.

Was ist im Jahr 2024 für E-Mail-Marketing am effektivsten?

E-Mail-Marketing ist mittlerweile mobil und gilt als einer der wichtigsten ROI-Marketingkanäle. Ob Sie es glauben oder nicht: E-Mail-Adressen, die vor über 20 Jahren gesammelt wurden, lassen sich immer noch nutzen. Der Wert und die Lebensdauer Ihrer nächsten E-Mail-Adresse könnten höher sein als Sie denken. 2017 erweiterten E-Mail-Marketer ihre Listen durch bahnbrechende Opt-in-Techniken und nutzten gestische Absichtsauslöser. Gestenbasierte Nachrichten steigerten die Anmelderaten für E-Mails nachweislich deutlich. Wir bieten ein personalisiertes, strategisches E-Mail-Marketing-Programm, das Sie optimal in der Branche positioniert. Markenunternehmen halten sich an eine regelmäßige E-Mail-Kampagnenfrequenz und versenden durchschnittlich sieben E-Mail-Kampagnen pro Monat. Wir versprechen, dass diese Kampagnen wirklich bemerkenswert sein werden. Wir bieten Ihnen sogar einen Planungsleitfaden, der Ihnen hilft, ein neues Level der Abonnentenbindung zu erreichen.

Was war die beste E-Mail-Marketing-Software im Jahr 2024?

Für kleine Unternehmen empfehlen wir MailChimp, da es E-Mail-Vorlagen vereinfacht, Split-Tests erleichtert und besser automatisierte Kampagnen bietet. Für mittelgroße bis große Unternehmen ist Hubspot unser Favorit. Von der erweiterten Segmentierung von E-Mail-Listen über leistungsstarke, wiederverwendbare E-Mail-Vorlagen bis hin zu Split-Test-Funktionen bietet Hubspot alles. E-Mail-Marketing-Programme von Fortune 500-Unternehmen und größeren Unternehmen nutzen häufig mehrere Tracking-Systeme und Technologien, um leistungsstarke E-Mail-Kampagnen zu liefern. Wir unterstützen große Unternehmen durch RFP und den neuen ESP-Integrationsprozess, um sicherzustellen, dass leistungsstarke Funktionen und hochwertiges Tracking vorhanden und verfügbar sind. Für Unternehmen mit diesen Anforderungen empfehlen wir SalesForce Marketing Cloud.

Wie kann E-Mail-Marketing anderen Marketingkanälen wie PPC-Werbung, Social-Media-Werbung und SEO helfen?

Das Marktforschungsunternehmen Econsultancy fand in einer ROI-Umfrage unter Marketingfachleuten heraus, dass E-Mail-Marketing den höchsten Return on Investment bietet. Um zu verstehen, warum E-Mails so effektiv Kundengewinnung und -bindung fördern, muss man sich bewusst machen, dass E-Mails wie ein Katalysator wirken. Segmentierte E-Mail-Kampagnen können neue Ebenen der Lead-Akquise erschließen und die Bindung bestehender Kunden sichern.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten und mit der Zusammenarbeit zu beginnen.