Markenstrategie eine Marke zu definieren und aufzubauen, kann sich einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Umsetzung effektiver Markenstrategien und -taktiken helfen.
- Führen Sie effektive Marktforschung durch
Bevor Sie größere Anstrengungen zur Markenbildung unternehmen, müssen Sie zunächst einige wichtige Fragen beantworten.
Kennen die Kunden Ihre Marke?
Wie werden Sie auf dem Markt wahrgenommen?
Wie sehen Kunden Ihre Marke im Vergleich zu anderen?
Welche Eigenschaften verbinden Kunden mit Ihrer Marke?
Mithilfe einer Marktforschung können Sie diese Fragen beantworten und Feedback zur Positionierung für Ihre bevorstehende Markenbildungsmaßnahme sammeln.
Markenforschung erfolgt in der Regel durch Kundeninterviews und Fokusgruppen. Sie können Experten für die Durchführung von Kundenbefragungen engagieren oder kostengünstige oder manchmal kostenlose Online-Umfragetools nutzen.
- Konzentrieren Sie sich auf ein einzigartiges Wertversprechen
Ihre Marke gehört Ihren Kunden. Daher ist es wichtig, eine Marke zu entwickeln, die Ihren Kunden ein einzigartiges Wertversprechen vermittelt – etwas, das sich von der Masse abhebt.
- Wählen Sie einen Markennamen, der Ihre Botschaft klar vermittelt
Nachdem Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden ermittelt und Produkte entwickelt haben, die diese erfüllen, ist es an der Zeit, einen Markennamen auszuwählen, der die Botschaft klar vermittelt.
Seien Sie am besten konkret. Geben Sie beispielsweise jedem Produkt oder jeder Dienstleistung, die Sie anbieten, eine eigene Markenidentität, anstatt einfach nur Ihren Firmennamen zu wiederholen.
- Schaffen Sie eine emotionale Verbindung
Psychologen haben herausgefunden, dass 90 % der Kommunikation nonverbal ist. Erfahrene Vermarkter wissen seit langem, dass Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Marke deutlich steigern können, wenn sie neben einem guten Namen auch die entsprechenden Emotionen wecken.
Eine einfache Möglichkeit hierfür ist der effektive Einsatz von Farben. Rot beispielsweise erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit, Grün steht für Umweltthemen, Blau für Wasser usw. All dies kann dazu beitragen, einen wirkungsvollen Markennamen zu stärken. Manche Unternehmen nutzen sogar Musik, um ihre Markenidentität zu stärken. Intel beispielsweise hat Musiknoten aufgenommen, die am Ende seiner Fernsehwerbespots abgespielt werden.
- Sorgen Sie für eine konsistente Kommunikation
Sobald ein Unternehmen eine wirksame Marken- und Corporate-Identity-Strategie entwickelt hat, muss diese an jedem „Kontaktpunkt“ mit den Kunden konsequent umgesetzt werden, einschließlich Werbung, Beschilderung, PR-Maßnahmen usw.
Ein Schlüssel liegt darin, Ihre Mitarbeiter mit ins Boot zu holen. Ihre Mitarbeiter sind die größten Fürsprecher Ihrer Marke. Die Entwicklung eines internen Markenmodells hilft ihnen, Ihre Kernmarken zu verstehen und sich mit ihnen zu identifizieren. So sind sie besser in der Lage, die Markenbotschaft Ihren Kunden zu vermitteln.